Fotos der Besuchsreise zu unseren Projekten März/April 2013

Unser Projektzentrum: Stadt Dessie, 400 km nördlich von Addis Abeba, liegt auf 2.500 m Höhe

Widerspruch und gr0ße Kluft zwischen Arm und Reich in den Städten

In dieser Wellblechhütte (6 qm) hat Almaz ihre 2 Kinder großgezogen

Die Kaffeezeremonie hat Tradition in Äthiopien

Dies sind die Habseligkeiten von Almaz

Äthiopien ist ein orthodox-christlich geprägtes Land (ca 55 % christlich, 45% muslim. und andere)

Die Armen geben den Allerärmsten Almosen - das ist ein Gebot

Bettler auf dem Weg zum Gottesdienst


Zahlreiche Gläubige pilgern am Sonntag bei Sonnenaufgang zur Kirche

Bei Überfüllung stehen die Gläubigen am Zaun und hören über Lautsprecher dem Gottesdienst zu

Bibel und Gesangbuch aus Pergament

Priester reicht sein Kreuz dar zum Verehrungskuss

Vertieft in die Lektüre der heiligen Schrift

In weißer Sonntagskleidung vor der Kirche

Schüler gehen in Schuluniform zur Schule - keiner muss sich seiner Armut schämen; Merha-Tebeb-Grundschule in Bilbao, Randbezirk von Dessie

Traditionelle Frisur, christliches Tatoo, Stammesnarben und Heiratsschmuck

Die Jugend malt sich heute eher ein Kreuz mit Holzkohle auf die Stirn

Arbeitslose Jugendliche folgen der informellen Bildung im Jugendzentrum in Tita bei Dessie

Im Jugendzentrum sind Drogen aller Art absolut tabu

Frauenfußball und Karate fördern das Selbstbewusstsein der Frauen

Amharisch, eine der Nationalsprachen, hat eine eigene Schrift mit 132 Buchstaben

Das Jugendzentrum ist für alle da, (fast) ohne Altersbegrenzung

Im Jugendzentrum wird Demokratie geübt

Chilischoten sind Hauptbestandteil vom "Berberi", dem Nationalgewürz

Hier werden die Ingera-Brotfladen gebacken

Im Laden verkaufen die Frauen des Pilotprojektes die eigenen Erzeugnisse

Ato Endalkachew - unser neuer Vertrauensmann - ist für 75 Schüler und Studenten verantwortlich, die mit Spenden aus Deutschland ein Stipendium bekommen

Die ehemaligen Straßenkinder, die wir 13 Jahre betreuten und förderten, sind nun selbstbewusste Persönlichkeiten geworden und können eigene Wege gehen

Sanita, von uns gefördert, hat jetzt ein eigenes Unternehmen in der Hauptstadt Adis Abeba

Fanney, auch von uns gefördert, bei der Kaffeezeremonie

Trotz unterschiedlichem Werdegang sind unsere ehemal. Straßenkinder dicke Freunde geblieben

Dr. Christiane Hopfer bei Giday, die neben ihren Kindern noch 10 weitere Kinder bei sich aufgenommen und so ein familiäres Waisenhaus aufgebaut hat

Giday wird mit Schweinezucht ihr eigenes Einkommen erwirtschaften

Händewaschen vor dem Essen

Wot und Injera sind Nationalgerichte - scharfe Bohnesoße und Fladenbrot aus Teff-Hirse

50 der 1.500 Schüler erhalten täglich eine Schulmahlzeit - von uns gesponsert

Mark Spoelstra ist wie alle mit den Fingern


Die Schwestern teilen sich die Mahlzeit

Diese Schulmahlzeit ist bei vielen die einzige Mahlzeit des Tages

Die Lehrerin Almaz übernahm die Iniative der Schulspeisung

Diesen alleinerziehenden Mütter soll mit Kleinkrediten zu einem eigenen Einkommen verholfen werden

Selbständigkeit ist ein großer Schritt in die eigene Zukunft

Kleingruppen diskutieren über gemeinsame Tätigkeiten

In der Gruppe ist man verantwortlich für das erhaltene Darlehen

Ob Ziege, Schafe, Hühner oder Kleinhandel, jede Gruppe spezialisiert sich und berät sich gegenseitig

"Nigat" - unser neuer Partner - bedeutet "Aufgehende Sonne" als Symbol für den Neuanfang

Bezalign Arega ist der Sozialarbeiter, unter dessen Leitung zehn Projekte laufen werden

Tiruwork Molle ist die Gesundheitsberaterin des gesamten Programms

Fantaye ist die Sekretärin des Nigat-Programms

Hassen ist HIV-positiv und bekommt Medikamente. Er ist wichtiger Berater im Kampf gegen AIDS

Der schöne neue Poncho wurde in der Weberei des Projekts hergestellt

Die Kooperative wird mit der Zeit 40 moderne Bienenstöcke haben

Im 2. Gebäude des Jugendzentrums werden Cafe und Poolbillard eingerichtet

Der erste Honig aus eigener Produktion: 40 kg pro Bienenvolk

Runde Waben aus einem traditionellen Bienenstock

Durch Schleudern wird der Honig vom Wachs getrennt